Zum Hauptinhalt springen

Quarry Life Award 2021 - Heidelberger Sand und Kies GmbH und NaSa e.V. setzen ein gemeinsames Renaturierungsprojekt in der Kiesgrube Penig um

Impressionen vom Projektgebiet

Im Rahmen des internationalen Wettbewerbes "Quarry Life Award 2021" der HeidelbergCement AG setzt der NaSa e.V. gemeinsam mit der Heidelberger Sand und Kies GmbH im Jahr 2022 ein Naturschutzprojekt um, welches die Lebensbedingungen für Amphibien, Reptilien und Vögeln in einem Teilabschnitt der im Betrieb befindlichen Kiesgrube Penig zum Ziel hat.

Mit Spezialtechnik sollen auf bzw. vor dem sogenannten Schwemmfächer, einer zugewachsenen Kies-Sand-Fläche am Ufer des Abbaugewässers, temporär überflutetes Offenland einschließlich flacher Tümpel sowie ein Stillgewässer und ein Flachufer amphibien- und reptiliengerecht gerecht gestaltet werden.

Noch im Winter 2022 begannen die ersten Baumaßnahmen, indem die aufgekommene Vegetation abgeschoben wurde. Im April beginnt die eigentliche Gestaltungsmaßnahme. Voraussetzung für das Gelingen sind die vorliegenden, langjährigen Wasserstandsbeobachtungen des Restgewässers, die belegen, dass eine Absenkung des Schwemmkegels um einen halben Meter zu einer temporären Überflutung des Geländes führt. Die dabei gewonnenen Sand-Kies-Massen werden zur Modellierung eines vorgelagerten Flachufers genutzt, um einen attraktiven Brutplatz für Limikolen zu schaffen. Auf unserer Seite ARCHE-Naturprojekte werden wir über den Fortgang der Maßnahme berichten.

Zurück