Ein weiteres Heckenprojekt konnte zum Abschluss gebracht werden - auch hier kann jetzt die Wildkatze wandern
Die erste Juliwoche 2022 markierte mit dem Abschluss der Fertigstellungspflege die erfolgreiche Realisierung eines weiteren Feldheckenprojektes, diesmal in Niedermülsen (Landkreis Zwickau). Das Besondere an diesem Projekt war die enge Zusammenarbeit zwischen NaSa e.V., privaten Flächeneigentümern und Mitgliedern der GRÜNEN LIGA Sachsen e.V..
Insgesamt 3.508 Sträucher, aufgeteilt in 8 Hecken mit einer Gesamtlänge von 580 m, wurden von von November 2021 bis März 2022 in die Erde gebracht. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir dabei von den privaten Flächeneigentümern und Mitgliedern der GRÜNEN LIGA Westsachsen e.V. Trotz des relativ trockenen Frühjahrs zeigen die Pflanzen einen guten Zuwachs. Da im Vorfeld die Ackerfläche mit Raps eingesät war, hatten wir Bedenken, ob die Pflanzung gelingt. Die mittlerweile hohen Rapspflanzen bewirkten jedoch für die Sträucher eine gute Schutzwirkung gegen Austrocknung (Wind, Sonne). Der Heckenkomplex vernetzt nun, quer durchs Ackerland, eine ehemalige Kiesgrube und das angrenzende Waldgebiet und ist im Großraum um das NSG Rümpfwald (ehemalige militärische Liegenschaft) ein weiterer Hotspot auch für die Wildkatze.
Das Projekt wurde unter Inanspruchnahme von Fördermitteln der Richtlinie NE/2014 umgesetzt.