Bobritzschaue
bei Bieberstein (Landkreis Mittelsachsen, Gemeinde Reinsberg)
Bereits 1992/93 sicherte der NaSa e.V. die ersten Auenflächen an der Bobritzsch bei Bieberstein. Die über zahlreiche kleine Flurstücke verteilte Aue (Bodenreformland) war durch intensiv genutztes Grünland geprägt. Es gelang, 8 Flurstücke zu erwerben. Langfristige Pachtverträge verhinderten über Jahre alle Maßnahmen, den Natürlichkeitsgrad der Aue zu erhöhen. Erst das Hochwasser des Jahres 2002 brachte „Bewegung“ in den Auen- und Flusszustand, indem Teile der Uferbefestigung wegrissen, Teile der Auenwiesen überschottert wurden und dabei ein neuer Altarm entstand. Das Eigentum des NaSa e.V. sicherte diese Biotopentwicklung und verhinderte wasserwirtschaftlichen Rückbau und Verfüllung. Im Jahr 2007 wurden die Flächen des NaSa e.V. mit einem standortgerechtem Auwald wiederbewaldet. Sichtbarer Lohn der Schutzbemühungen ist neben der Strukturierung der Aue auch die im Jahr 2018 erfolgte Ansiedlung des Bibers, der einen Damm in die Bobritzsch gebaut hat und damit einen Teil des Flusswassers in die Aue leitet. Die gepflanzten Weiden, Erlen und Eschen sind für den Biber willkommene Nahrungsgrundlage und Ruheraum. Auch wenn ca. 20 000 m² Flächenerwerb nicht groß erscheinen, können sie doch die Renaturierung einer ungleich größeren Aue einleiten.